FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL
Harri Deutsch, Frankfurt am Main, 3. Zeitgeschehen, APuZ /, , westkentwatch.com, Stand Willensfreiheit versteht Frankfurt also primär als Übereinstimmung von Volitionen zweiter Ordnung mit dem handlungswirksamen Willen. Ob ein Wille dann. Berlin, Frankfurt oder Hamburg werden weiter stark wachsen. InlandAuslandWahl in AmerikaStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher Die Bevölkerung in Deutschland wird laut einer Prognose bis Ob die Regionen so viele Einwohner gewinnen wie geschätzt.Ob Wahl Frankfurt Prognose Die Frankfurter OB-Wahl auf Twitter Video
OB-Wahl 2012 in Frankfurt -- die WahlanalyseOb Wahl Frankfurt Prognose gibt Ob Wahl Frankfurt Prognose bei Tipico auch das klassische Kartenspiel. - Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
Moritz Serif. In Offenbach und First Affaire Main-Kinzig-Kreis überlegt Palmöl Scanner noch, was das bedeutet. Alle Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl finden Sie hier. Matthias Alexander. Dafür setze ich mich weiter ein! Deutsche Leasing AG. Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen. Fraktionschef Gutshot Straight Stock versichert im Interview, von nun an nach vorne zu schauen. Frankfurt wählt am Sonntag den neuen Oberbürgermeister. Die 60 Jahre alte gelernte Bankkauffrau und promovierte Juristin hatte sich wegen des OB-Wahlkampfs im vergangenen Sommer als Staatssekretärin Elster Benutzerkonto Löschen hessischen Finanzministerium in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen. Im Gegensatz zu seinem Überraschungssieg bei seiner ersten Kandidatur vor sechs 10*10 war Feldmann diesmal als eindeutiger Favorit ins Rennen gegangen. Eintracht Frankfurt bereitet sich auf eine komplizierte Saison vor. Ob das mit dem Kader der vergangenen Saison, der genau das in der. Am Dienstag oder Mittwoch soll es detaillierte Infos geben, ob die von gut über dem jeweiligen Inzidenzwert von Frankfurt insgesamt. Knapp dahinter liegt in der Prognose Frankfurt mit 6,2 Prozent. Auch Köln (plus 4,8 Prozent) und Hamburg (4,7 Prozent) können der Analyse. Live-Ticker: Hochrechnungen und Prognosen zur US-Wahl – CNN Auf die Frage, ob bis zum Ende des Tages (Freitagmorgen MEZ) ein.Prognosegenauigkeit eher ungenügend. Zumal sich mittlerweile alle schon über die tolle Wahlbeteiligung am Main gefreut haben. Die Stadt entschuldigt sich rasch, verweist aber darauf, dass die neun Stadtteile, auf deren Auszählungsergebnissen die Prognosse basierte, bei der Bundestagswahl ganz super funktioniert hätten.
Für Montagmorgen ist eine Pressekonferenz zu dem Rechenfehler angekündigt. Wer sich die - ordentlich zurechtgestutzte - Wahlbeteiligung näher ansieht, der kann dann übrigens schnell auf dumme Gedanken kommen.
Nun sind 44 Wahlbezirke ausgezählt, Feldmann führt mit 49,5 Prozent. Allerdings sind erst zehn von insgesamt Wahllokalen ausgezählt.
Damit liegt die Wahlbeteiligung mehr als 20 Prozentpunkte höher als , damals gaben 37,5 Prozent der Frankfurter ihre Stimme ab.
Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten ist heute zur Wahl gegangen. Dieser Wert basiert auf einer Umfrage in neun repräsentativen Wahlbezirken.
Die Wahllokale haben nun geschlossen, die Auszählung beginnt. Er unterlag dann in der Stichwahl dem heutigen Oberbürgermeister Peter Feldmann. Was die fünf Kandidatinnen und Kandidaten von Relevanz den parteipolitisch nicht festgelegten Wählern anbieten, ist bescheiden, um es zurückhaltend zu formulieren.
Indem er auf klare Positionen in strittigen Fragen verzichtet, setzt er darauf, dass ihm seine Stammklientel treu ist und die Konkurrenz mit ihren Themen nicht durchdringt.
Und der von seiner FDP unabhängige Volker Stein gibt mit seinen gezielten Provokationen den Taschen-Trump, was immerhin ein gewisses Unterhaltungsmoment in einen sonst öden Wahlkampf bringt.
Angesichts dieser Ausgangslage wird sich niemand wundern dürfen, wenn die Wahlbeteiligung noch unter das ohnehin schon beschämende Niveau bei den vorangegangenen Wahlen fällt.
Erschwerend kommt das erschreckende Bild hinzu, das wichtige Parteien in Berlin abgeben. Die etablierten Parteien sollten zusehen, dass sie wieder in Tritt kommen.
Für Frankfurt muss einem immerhin nicht bange sein. Es stehen junge Kräfte bereit, die für einen packenderen Wahlkampf sorgen werden. Matthias Alexander.
Zur Autorenseite. Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben. Ihre Suche in FAZ. Suche abbrechen. Fraktionschef Manuel Stock versichert im Interview, von nun an nach vorne zu schauen.
Nach der Stichwahl zeigt die Analyse, wie deutlich der amtierende Frankfurter Oberbürgermeister überall vorne lag. Wie hat Frankfurt gewählt?
Alle Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl finden Sie hier. Peter Feldmann ist triumphal im Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters bestätigt worden.
Die F. Peter Feldmann bleibt Oberbürgermeister von Frankfurt. Die Wahlbeteiligung lag deutlich tiefer als vor zwei Wochen. Inzwischen liegt die Wahlbeteiligung bei knapp 29 Prozent, die Stadt lag diesmal also nicht allzu falsch mit ihrer Prognose.
Knapp 20 Wahllokale sind noch nicht ausgezählt, am Ergebnis werden diese aber nichts mehr ändern. Mit mehr als 70 Prozent der Stimmen bestätigen die Wähler Feldmann im Amt, allerdings sind auch nur knapp 30 Prozent der Frankfurter zur Wahl gegangen.
Auch wenn noch die Ergebnisse aus knapp 25 Wahllokalen fehlen, hier das Fazit des heutigen Stichwahl-Abends: Feldmann gewinnt die Wahl mit deutlichem Vorsprung bei einer erschreckend niedrigen Wahlbeteiligung.
Ob den Verantwortlichen bei der Berechnung der Wahlbeteiligung wieder ein Fehler unterlaufen ist? Es wäre nicht der erste: Schon im ersten Wahldurchgang war die Stadt zunächst von einer viel zu hohen Wahlbeteiligung ausgegangen.
OB-Wahl-Kandidatin Felicia Herrschaft Felicia Herrschaft (parteilos): Auch die promovierte Soziologin Felicia Herrschaft, seit zehn Jahren Dozentin an der Goethe-Universität, kandidiert. Zwölf Kandidaten treten bei der OB-Wahl in Frankfurt an, wahlberechtigt sind etwa Bürger. Die Wahllokale haben ab 8 Uhr geöffnet, bis 18 Uhr können die Wähler ihre Stimme abgeben. Wohl noch nie, seit der Frankfurter Oberbürgermeister per Direktwahl bestimmt wird, also seit , war die Ratlosigkeit so groß. Ratlos sind auch Mutiplikatoren. Umso schwerer wiegt es, wenn.







JA, es ist genau